Das PPCmetrics Finanzlexikon bietet über 440 Begriffserläuterungen

Auf einen Blick

  • Über 440 Begriffserläuterungen
  • Themenbereiche: berufliche Vorsorge, Finanzanlage und Versicherungstechnik.
Drucken

Hedge Funds

Anlagevehikel, die bezüglich der Anlageinstrumente und der Anlagepolitik kaum Beschränkungen unterliegen. Charakterisierend für Hedge Funds ist der Einsatz von Absicherungsinstrumenten (Leerverkäufe auf Termin oder Optionen) und das Verfolgen von aktiven Anlagestrategien. Vielfach zeichnen sich Hedge Funds dadurch aus, dass sich ihre Renditen nicht parallel zu den Renditen von konventionellen Anlageinstrumenten bewegen (tiefe Korrelation). Dadurch lässt sich ein Diversifikationseffekt erzielen (tieferes Portfoliorisiko bei gegebener Rendite). Im Vergleich zu anderen Investment Funds ist das Risiko von Hedge Funds jedoch schwieriger zu erfassen (keine repräsentativen Statistiken). Hedge Funds lassen sich (allerdings nicht abschliessend) in folgende Segmente unterteilen:

  • Fundamentale Long/Short Funds suchen nach unter- bzw. überbewerteten Wertpapieren und kaufen bzw. verkaufen diese.
  • Quantitative Long/Short Funds nutzen statistische Zusammenhänge, um mittels Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren einen Gewinn zu erzielen.
  • Arbitrage/Relative Value Funds suchen nach ungerechtfertigten Bewertungsunterschieden zwischen ähnlichen Anlageinstrumenten und verkaufen die überbewerteten Papiere bzw. kaufen die unterbewerteten Papiere.
  • Macro Funds nehmen Positionen nach ihrer Einschätzung über globale makroökonomische Entwicklungen ein. Investitionen in Fremdwährungen und Marktindizes (meistens mittels Termingeschäften) sind dabei üblich.

Funds of Funds sammeln Gelder von Anlegern und investieren diese in verschiedene erfolgreiche Hedge Funds. Mittels Verteilung des Geldes auf mehrere Hedge Funds Manager sollte das Risiko abnehmen. Durch eine zu breite Diversifikation wird die Gesamtrendite eines solchen Fonds jedoch erfahrungsgemäss wieder mehr vom Verlauf der konventionellen Anlagemärkte bestimmt. Mit anderen Worten, die Korrelation zu den konventionellen Anlagemärkten nimmt zu. Bei Investitionen in Funds of Funds ist deshalb ein Augenmerk auf die Korrelation der historischen Renditen, z.B. zu den Aktienmärkten, zu werfen.