PPCmetrics homepage
  • de
  • en
  • fr
  • it
KontaktSitemap
  • Home
  • Unsere Kunden
    • Pensionskassen
    • Stiftungen und NPOs
    • Privatanleger und Family Offices
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Treasury- und Finanzabteilungen
    • Versicherungsgesellschaften
    • Staatsfonds
    • Rechtsanwälte und Gerichte
  • Dienstleistungen
    • Anlagestrategie
    • Portfoliostruktur
    • Anlageorganisation
    • Asset Manager Selection
    • Öffentliche Ausschreibung
    • Investment Controlling
    • Investment Consulting
    • Actuarial Consulting
    • Rechtsberatung
    • Nachhaltig investieren
    • Aus- und Weiterbildung
    • MyPPCmetrics
    • Broschüren
  • Publikationen
    • Unsere Publikationen
    • PPCmetrics Studie "2. Säule"
    • Jahrbuch der Hilfswerke
    • Research Papers
    • Videos
    • Finanzlexikon
    • PPCmetrics in den Medien
  • Themen
    • Nachhaltige Anlagen
    • PPCmetrics Pension Ticker
    • FRP 4 - Technischer Zinssatz
    • Deckungsgrad
    • Vergleich Vermögensverwalter
    • Vermögensverwaltungskosten
    • Anlagereglement Nonprofit-Organisationen
    • 1e-Pläne
    • Anlagestrategie für Privatanleger
  • Tagungen
    • Pensionskassen
    • Stiftungen und NPOs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Werte
    • Soziale Verantwortung
    • Team
    • Organisation
    • Offene Stellen
    • Regulierung
    • Kontakt
Home > Publikationen > Unsere Publikationen > Arrêt du Tribunal fédéral 4A_508/2016 du 16 juin 2017 : Prescription du droit à la restitution des rétrocessions
  • Unsere Publikationen
  • PPCmetrics Studie "2. Säule"
  • Jahrbuch der Hilfswerke
  • Research Papers
  • Videos
  • Finanzlexikon
  • PPCmetrics in den Medien
Arrêt du Tribunal fédéral 4A_508/2016 du 16 juin 2017 : Prescription du droit à la restitution des rétrocessions

Arrêt du Tribunal fédéral 4A_508/2016 du 16 juin 2017 : Prescription du droit à la restitution des rétrocessions

Résumé et commentaire PPCmetrics, août 2017

Pascal Frei, Dr. Eliane Menghetti, Livius Schill

 

E-Mail Updates PPCmetrics

Wenn Sie weitere Informationen zu aktuellen Themen, Research oder Fachartikeln wünschen, melden Sie sich für unsere gratis E-Mail Updates über das untenstehende Formular an.

 

Connect

Twitter LinkedIn
YouTube
Privacy Policy | Legal Disclaimer | Copyright | Sitemap

Die PPCmetrics AG ist ein führendes Beratungsunternehmen und erbringt unter anderem folgende Dienstleistungen: Investment Controlling, Investment Consulting, Auswahl von Finanzdienstleistern (Asset Manager Selection), öffentliche Ausschreibungen für die Selektion von Finanzdienstleistern (Public Procurement), Asset Liability Management (ALM), Festlegung von Anlagestrategien, Asset Allocation, Portfolioanalysen, Erstellen von Anlagereglementen, Beratung bei nachhaltigen Vermögensanlagen (ESG), juristische Beratung (Legal Consulting, BVG und Finanzmarktrecht, Pension Fund Governance), Actuarial Consulting (aktuarielle und versicherungstechnische Beratung) sowie Tätigkeit als Pensionskassenexperte. Zu den Kunden der PPCmetrics AG im In- und Ausland zählen institutionelle Investoren wie Versicherungsgesellschaften sowie namhafte professionelle Investoren wie Vorsorgeeinrichtungen, Personalvorsorgestiftungen, staatliche Sozialversicherungen und Pensionsfonds und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften, grosse Unternehmen, Stiftungen, Vereine (namentlich Non-Profit-Organisationen) oder vermögende Privatpersonen (UHNWI) und deren Fachberater (z.B. Family Offices). Zusätzliche Informationen über die PPCmetrics AG sind unter www.ppcmetrics.ch/de/uber-uns einsehbar.

Die PPCmetrics AG berät ihre Kunden auf deren Initiative hin und führt ihre Analysen nach den von ihr entwickelten Prozessen durch. Sie trifft keine Anlageentscheide für ihre Kunden und gibt ausdrücklich keine Anlageempfehlungen ab. Es liegt in der Verantwortung und im Ermessen der Kunden als sachkundige Anleger, wie sie aufgrund der Beratung der PPCmetrics AG entscheiden und handeln. Die PPCmetrics AG geht davon aus, dass die Kunden über das nötige Fachwissen und ausreichende Erfahrung im Finanzbereich verfügen, um ihre Anlageentscheide zu treffen und die damit verbundenen Risikoeinschätzungen vorzunehmen. Eine Eignungs- oder Angemessenheitsprüfung nach FIDLEG nimmt die PPCmetrics AG nicht vor. Die PPCmetrics AG geht aufgrund der Vorgaben der Kunden davon aus, dass die Anlagen mit ihren Anlagezielen, namentlich ihrer Risikofähigkeit sowie der strategischen Asset Allocation und dem Zeithorizont der Anlagen vereinbar ist. Die PPCmetrics AG ist nicht in die Entwicklung, Verwaltung oder Empfehlung von Finanzinstrumenten involviert. Sie beteiligt sich nicht am Vertrieb von Finanzinstrumenten, nimmt im Zusammenhang mit der Erbringung ihrer Dienstleistungen keine Entschädigungen von Dritten entgegen und wird ausschliesslich von ihren Kunden gemäss Honorarvereinbarung entschädigt. Die Partner der PPCmetrics AG sind im Beraterregister der BX Swiss AG (www.regservices.ch) als Anlageberater eingetragen. Die PPCmetrics AG ist zudem der Finanzombudsstelle FINOS, Talstrasse 20, 8001 Zürich (www.finos.ch) unterstellt. Im Weiteren ist die PPCmetrics AG von der OAK BV als Expertin für die berufliche Vorsorge zugelassen. Weiterführende Informationen und Hinweise finden Sie unter www.ppcmetrics.ch/de/uber-uns/regulierung/.

Copyright © 2023 PPCmetrics AG

Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Privacy Policy.
OK