Investment Consulting für Treasury- und Finanzabteilungen

Auf einen Blick

  • Beratung von Finanz- und Treasury-Abteilungen in sämtlichen finanzökonomischen Fragestellungen (bspw. Beratung im Bereich Treasury Management, Entwicklung Anlagestrategie, Definition Anlagepolitik, Festlegung Anlagereglement und Anlagerichtlinien, Umsetzung und Kontrolle der Vermögensanlagen)
  • Finanzwirtschaftliches Risikomanagement hinsichtlich Zins- und Währungsrisiken, Vertragsrisiken, Liquiditätsrisiken und Marktrisiken
  • Beratung zu spezifischen Problemstellungen wie bspw. Hedging, Absicherungsstrategien, derivative Instrumente etc.

Beratung von Treasury- und Finanzabteilungen

Moderne Treasury-Abteilungen decken heute so unterschiedliche Aufgabengebiete wie Cash Management, Liquiditätssteuerung, Management von Fremdwährungsrisiken, Finanzierung und Gläubigermanagement, Risikomanagement, Debitorenmanagement und Asset- und Pensionsmanagement ab. Dabei zielt das Treasury Management vor allem auf die Optimierung der Finanzanlagen und der Liquiditätssituation eines Unternehmens und das damit verbundene Management von Zinsrisiken, Währungsrisiken oder Risiken beim Einkauf an den Rohmärkten ab. In diesem Kontext tun sich zahlreiche finanzökonomische Fragestellungen auf. So verfügen viele Unternehmen aufgrund ihres Geschäftsmodells oder infolge von strategischen Reserven über Vermögen, welche es professionell zu investieren gilt.

Wir unterstützen Treasury- und Finanzabteilungen unter anderem in folgenden Fragen der Vermögensanlage:

  • Bestimmung der Risikofähigkeit als Funktion von Anlagehorizont, künftigen Verpflichtungen, Gewinnvolatilität und weiteren Einflussfaktoren
  • Festlegung der risiko- und ertragsoptimierten Vermögenszusammensetzung (Asset Liability Management) und Definition einer Anlagestrategie
  • Beratung zu optimalen Währungsabsicherungsstrategien und Instrumenten des Risikomanagements
  • Einhaltung der zentralen Prinzipien der Corporate Governance (Anlagereglement)
  • Definition von Anlagerichtlinien für die internen oder externen Vermögensverwalter / Asset Manager
  • Auswahl der am besten geeigneten und kostengünstigsten Instrumente zur Umsetzung der Anlagestrategie / Kostenvergleich Vermögensverwalter
  • Investment Controlling und Überwachung der Anlagen bezüglich Rendite und Risiko
  • Second Opinions (bspw. unabhängige Beurteilung der intern erwirtschafteten Anlageresultate)

Ansprechpartner

Scherer_Hansruedi_klein.jpg

Dr. Hansruedi Scherer
Partner
Kontakt

Reichlin_Andreas_klein.jpg

Dr. Andreas Reichlin
Partner
Kontakt


Publikationen

Move left Move left
SNB Bills: Einführung, Marktentwicklung und Teilnahme an Auktionen

SNB Bills: Einführung, Marktentwicklung und Teilnahme an Auktionen

SNB Bills sind Geldmarktinstrumente, welche die Schweizerische Nationalbank (SNB) emittiert. Damit stellt sie sicher, dass die Geldmarktzinssätze nahe am Leitzins liegen. Seit Beginn der Leitzinserhöhung 2022 ist das emittierte Volumen deshalb markant angestiegen und beträgt aktuell über 50% des gesamten CHF-Obligationenmarktes. Unsere Präsentation fasst alles Wissenswerte zu diesem neuen Instrument zusammen.

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Am Abend des 19. März 2023 hat die UBS angekündigt, die Credit Suisse in enger Abstimmung mit der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sowie der Schweizer Eidgenossenschaft vollständig zu übernehmen. Gemäss der Medienmitteilung der SNB ist die Transaktion nötig, um die Finanzstabilität zu sichern sowie die Schweizer Volkswirtschaft zu schützen. In unserer Präsentation fassen wir die wichtigsten Fakten der Übernahme sowie mögliche Implikationen für Anleger zusammen.

Marktüberblick Senior Secured Loans

Marktüberblick Senior Secured Loans

Der Marktüberblick Senior Secured Loans zeigt eine Auswahl von Eigenschaften von Produkten im Bereich Senior Secured Loans und vergleicht über 70 Portfolios dieser Anlagekategorie.

Leitzinserhöhung SNB und genereller Zinsanstieg: Auswirkungen auf institutionelle Anleger (insbesondere Schweizer Vorsorgeeinrichtungen)

Leitzinserhöhung SNB und genereller Zinsanstieg: Auswirkungen auf institutionelle Anleger (insbesondere Schweizer Vorsorgeeinrichtungen)

Die Marktzinsen sind seit Jahresanfang deutlich gestiegen und die Kapitalmärkte haben markant an Wert eingebüsst. Am 16.06.2022 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) zudem beschlossen, den Leitzins und den Einlagesatz für Geschäftsbanken um einen halben Prozentpunkt anzuheben. Die Präsentation von PPCmetrics zeigt die Auswirkungen auf institutionelle Anleger - insbesondere Schweizer Vorsorgeeinrichtungen.

Anlagestrategien im Jahr 2019

Anlagestrategien im Jahr 2019

Während das Jahr 2018 geprägt war von Verlusten, sticht das Anlagejahr 2019 als ein überdurchschnittlich gutes Anlagejahr heraus. Getrieben durch die positive Marktentwicklung war in erster Linie die Wahl der Aktienquote entscheidend für das Anlageresultat. In einem Umfeld mit sinkenden Zinsen war es von Vorteil, in Anleihen mit langer Laufzeit zu investieren. Das Eingehen von Kreditrisiken wurde mit einer Mehrrendite entschädigt. Die Aktien von Schwellenländern entwickelten sich hingegen weniger gut als jene von Industrieländern.

Digitaler Wandel im Asset Management - Über Datenaustausch zu digitalen Ökosystemen

Digitaler Wandel im Asset Management - Über Datenaustausch zu digitalen Ökosystemen

Auch wenn die digitale Revolution in der Vermögensverwaltung (noch) ausgeblieben ist, schreitet die Digitalisierung voran. Digitale Ökosysteme bringen verschiedenste Marktakteure in einer neuen Form zusammen und ermöglichen neue Geschäftsmodelle.

Anlagestrategien im Jahr 2018

Anlagestrategien im Jahr 2018

Das Anlagejahr 2018 war geprägt durch negative Renditen bei den meisten Anlagekategorien, insbesondere im letzten Quartal des Jahres. Nicht kotierte Schweizer Immobilien rentierten wie schon in den letzten Jahren positiv, während sich kotierte Immobilienanlagen in der Schweiz gegenteilig entwickelten und negative Renditen für das Jahr 2018 verzeichneten. Dagegen erzielten Obligationen CHF und Obligationen FW marginal positive Anlagerenditen. Dies führt zu Unterschieden in den Anlageergebnissen der aufgezeigten Musterstrategien.

Wie sich illiquide Anlagen ins Portfolio einbetten lassen

Wie sich illiquide Anlagen ins Portfolio einbetten lassen

Angebot und Nachfrage illiquider Anlagen wie Private Equity, Infrastruktur oder Immobilien sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Welche Chancen eröffnen sich mit der Investition in solche Produkte und welche Herausforderungen und Risiken müssen gemeistert werden?

PPCmetrics Asset Manager Review 2018 – CHF Edition

PPCmetrics Asset Manager Review 2018 – CHF Edition

Sonderthema Herausforderungen und wichtige Aspekte bei illiquiden Anlagen. Im Jahr 2018 haben über 750 Anbieter aus der Schweiz und dem Ausland an den von uns durchgeführten PPCmetrics Marktscreens teilgenommen. Diese Asset Manager Review beinhaltet Informationen über Vermögensverwalter für nicht kotierte Immobilien USA, Aktien Schweiz Small und Mid Caps, Fund of Hedge Funds und Senior Secured Loans.

Risikosteuerung und -management bei Immobilien: Von Risiken und Nebenwirkungen

Risikosteuerung und -management bei Immobilien: Von Risiken und Nebenwirkungen

Anleger stellen sich die Frage, wie sich Risiken sinnvoll messen, steuern und diversifizieren lassen und welches hierzu die Instrumente sind. Doch Vorsicht: Wer wörtlich behauptet, ein Risikomanager würde Risiken managen, der glaubt auch, ein Zitronenfalter würde Zitronen falten.